Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. In rund 1500 bayerischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit rund 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern lenken sie die Geschicke der Ortsgemeinde und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und unser Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit
- München-Oberbayern 20.1.24 München Jugendkirche
- Bayreuth 27.1.24 Bamberg Kongresshalle
- Regensburg 3.2.24 Regensburg Jahn-Stadion
- Augsburg-Schwaben 24.2.24 Annahof Augsburg
- Nürnberg 24.2.24 Nürnberg Gustav-Adolf-Gedächtniskirche
- Ansbach-Würzburg Nord 2.3.24 Schweinfurt Stadthalle
- Ansbach-Würzburg Süd 6.4.24 Ansbach Tagungszentrum Onoldia
Sie überlegen, ob Sie noch einmal für den Kirchenvorstand kandidieren?
- der Weg zur Wahl - Checkliste mit Terminplan
- gemeinsamer Kirchenvorstand - eine Option
- ehrenamtlicher Vorsitz im KV - auch eine Option
- Menschen wieder für die Kandidatur gewinnen
- Menschen neu für die Kandidatur gewinnen
- die Arbeit im KV transparent machen
- die Arbeit im KV - attraktiv, innovativ, herausfordernd
- auf die KV-Wahl aufmerksam machen
- zur Wahl einladen
Das sind einige von vielen Themen rund um die KV-Wahl am 20. Oktober 2024.