Miteinander Gemeinde leiten.

Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. Sie lenken die Geschicke der Ortsgemeinde, gestalten die Zusammenarbeit und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und der Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.


Am 20. Oktober 2024 wählten 1,85 Millionen wahlberechtigte Mitglieder in 1500 Kirchengemeinden der bayerischen Landeskirche ihre Leitungsgremien. Aus rund 14.000 Kandidatinnen und Kandidaten wurden 8.500 gewählt und weitere Mitglieder berufen.

 

Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit

GL 3_"="$
Bildrechte EKHN

Die Themen der Ausgabe 3/2024: »Demokratie braucht Haltung«

  • 75 Jahre Grundgesetz und die Kirchen 

  • Kirche hat Demokratie gelernt ... ?! Historischer Rückblick

  • Die da oben ...! - Ein Überblick über kirchliche Strukturen

  • Wie steht es um die innerkirchliche Demokratie?

  • Demokratie braucht Haltung

  • Das „Why“ des eigenen Engagements

  • „Was auf Zukunft hin bewegt werden sollte ...“

In Deutschland leben 7,9 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung.
Bei den über 64-Jährigen sind es sogar 24,7% der Bürger*innen (Statistisches Bundesamt, Stand: Ende 2021).
Daneben gibt es Menschen, die nicht muttersprachlich deutsch sind, Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Lese-, Rechtschreibschwäche und vielem mehr.

In Zusammenarbeit mit Debora Drexel und Linn Loher wurden deshalb zwei Zugänge entwickelt:

1. Ein möglichst barrierefreier Flyer mit den wichtigsten Infos zur Wahl und zur Kandidatur.