Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. Sie lenken die Geschicke der Ortsgemeinde, gestalten die Zusammenarbeit und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und der Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Am 20. Oktober 2024 wählten 1,85 Millionen wahlberechtigte Mitglieder in 1500 Kirchengemeinden der bayerischen Landeskirche ihre Leitungsgremien. Aus rund 14.000 Kandidatinnen und Kandidaten wurden 8.500 gewählt und weitere Mitglieder berufen.
Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit
Umwelt- und Klimaschutz in schwierigen Zeiten – wie Kirchengemeinden mit wenig Geld viel erreichen
Im Interview mit Dipl. Ing. Esther Ferstl, Klimaschutzmanagerin der ELKB, erfahren Sie, wie Gemeinden in Zeiten von Hitzerekorden, Dürre und Energieknappheit trotzdem einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Kirchengemeinden und Kirchenvorstände beschäftigen sich immer wieder mit Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes. Warum sind diese Themen jetzt besonders wichtig?
Auftanken, die Zusammenarbeit stärken, Bilanz ziehen, Weichen stellen für den Rest der Periode, die KV-Wahlen 2024 in den Blick nehmen - was ist Ihr Thema im KV?
Lassen Sie sich - orientiert an Ihren Themen - gut begleitet.
Den Flyer zum Angebot der Kirchenvorstandsfachbegleitung gibt es hier zum Download:
Neuigkeiten aus der Landeskirche
- Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern: Gemeinsam für die Jugend von morgen
- 75 Jahre Communität Casteller Ring: Das Leben unter Führung des Evangeliums gestalten
- Diakonie: #SozialWählen
- Gedenkgottesdienst in Aschaffenburg: „Entscheidung für die Nächstenliebe“
- Aschaffenburg: "Als Gemeinschaft zusammenzustehen"