Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. Sie lenken die Geschicke der Ortsgemeinde, gestalten die Zusammenarbeit und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und der Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Am 20. Oktober 2024 wählten 1,85 Millionen wahlberechtigte Mitglieder in 1500 Kirchengemeinden der bayerischen Landeskirche ihre Leitungsgremien. Aus rund 14.000 Kandidatinnen und Kandidaten wurden 8.500 gewählt und weitere Mitglieder berufen.
Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit
Wann und wie ist die Mitarbeitervertretung zu beteiligen und welche Folgen ergeben sich, wenn die Beteiligung nicht erfolgt?
Die Kirchengemeinde Gotteslob betreibt eine zweigruppige Kindertagesstätte. Immer wieder kommt es unter den Mitarbeitenden zu Unstimmigkeiten wegen des Sommerurlaubs.
Auf folgende Termine rund um Handreichungen, Fortbildungen und Veranstaltungen, die in der Startphase interessant sind, möchten wir gerne hinweisen und dazu einladen. Näheres erfahren Sie bei den jeweiligen Anbietern (Amt für Gemeindedienst, Gemeindeakademie Rummelsberg, Evang. Bildungszentren, Christusbruderschaft Selbitz).
1. Advent 2018
Praxisheft KV 1 „stark starten“
Praxisheft KV 2 „Sehnsucht nach mehr“- Glaubenskurs
26.1.2019
Tag der Kirchenvorstände, Stadthalle Fürth
Mit witzig-spritzigen Clips wollen Ehrenamtliche der Landesjugendkammer Jugendliche für die Kirchenvorstandswahlen im Oktober 2018 begeistern.
"KV langweilig? Von wegen. Du kannst Deine Themen einbringen", heißt die Botschaft von Markus, der als Jugendlicher in einem Kirchenvorstand mitarbeitet. Er hat gute Erfahrungen gemacht und glaubt, dass es sich lohnt, sich als junger Mensch einzubringen.