Weiterbildung für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher 2025-2026

Kuratoren
Bildrechte Wirkstatt evangelisch

Ein Qualifizierungskurs für alle, die mehr wollen

»ZuMuten & ZuTrauen« – das braucht es, wenn Ehrenamtliche mehr Verantwortung übernehmen wollen und sollen.

Gut aus- und fortgebildete Ehrenamtliche sind durchaus bereit, in vielen Bereichen von Kirche mehr Verantwortung zu übernehmen. Ziel ist nicht, am Ende noch mehr Aufgaben als bisher zu übernehmen, sondern fokussiert in einem Bereich tätig zu werden. Mit einer Beauftragung durch den Kirchenvorstand unterstützen sie gezielt ihre Gemeinde und ihre Region.

Die Fortbildung passt zu Ihnen, wenn Sie gerne auf Menschen zugehen, Lust haben, Ansprechpartnerin / Ansprechpartner zu sein und gerne über die Grenzen Ihrer Kirchengemeinde hinaus denken.

Nach vier erfolgreichen Kursen wird diese bezuschusste Fortbildung in vier Wochenendmodulen von September 2025 bis März 2026 von der Wirkstatt evangelisch für Kirchen- und Gemeindeentwicklung im EBZ Pappenheim angeboten.

Themen
Auftrag und Rolle, Gaben und Aufgaben, Gemeinde- und Kirchenbilder, Gebäudemanagement, Verwaltungsdienstleistungen, Fundraising, Vakanzbewältigung, Moderation, Ehrenamtskoordination, Unterstützungssysteme der ELKB, Grußwort, Veränderungsprozesse, regiolokale Kirchenentwicklung, Projektentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Konfliktprävention, Austausch mit Kirchenleitung

Orientierungstreffen
Klärung von Auftrag, Rolle und eigener Motivation
27. Juni 2025, 17–20.30 Uhr, Nürnberg, Wirkstatt evangelisch, Sperberstraße 70

Information und Anmeldung
kirchenvorstand@elkb.de