Miteinander Gemeinde leiten.

Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. Sie lenken die Geschicke der Ortsgemeinde, gestalten die Zusammenarbeit und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und der Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.


Am 20. Oktober 2024 wählten 1,85 Millionen wahlberechtigte Mitglieder in 1500 Kirchengemeinden der bayerischen Landeskirche ihre Leitungsgremien. Aus rund 14.000 Kandidatinnen und Kandidaten wurden 8.500 gewählt und weitere Mitglieder berufen.

 

Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit

Klimaschutzmanager*innen der ELKB
Bildrechte www.umwelt-evangelisch.de

Rund 1.100 Menschen in der ELKB engagieren sich aktiv in der Umwelt- und Klimaarbeit. Viele davon sind Mitglied im Kirchenvorstand.

Seit dem 1.12.2020 unterstützen Esther Ferstl und Maximilian Boltz als Klimaschutzmanager*innen Kirchengemeinden, kirchliche und diakonische Einrichtungen dabei, Klimaschutz konkret werden zu lassen – und nicht nur CO2, sondern auch Betriebskosten zu sparen.

Bildrechte beim Autor

Neben anderen öffentlichen Auftritten ist die Konfirmation eine Gelegenheit für ein Grußwort des Kirchenvorstandes. Wie komme ich zu einer Idee, wie rede ich authentisch und welche Tricks helfen? Das Praxisheft „Ich hab da auch was zu sagen!“ liefert Antworten und Beispiele. Als gedrucktes Heft ist es vergriffen. Hier können Sie es als pdf herunterladen. Gutes Gelingen!

 

Neu im Amt: Die Landessynode 2020-2025
Bildrechte © ELKB / Rost

Auf ihrer konstituierenden Sitzung im September 2020 hat die Landessynode eine Änderung der Kirchengemeindeordnung (KGO) beschlossen, welche die in den letzten Monaten erprobten Möglichkeiten der elektronischen Teilnahme (telefonisch oder Videokonferenz) an einer Kirchenvorstandssitzung dauerhaft ermöglicht.

Dabei gelten folgende Grundsätze: