Miteinander Gemeinde leiten.

Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. Sie lenken die Geschicke der Ortsgemeinde, gestalten die Zusammenarbeit und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und der Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.


Am 20. Oktober 2024 wählten 1,85 Millionen wahlberechtigte Mitglieder in 1500 Kirchengemeinden der bayerischen Landeskirche ihre Leitungsgremien. Aus rund 14.000 Kandidatinnen und Kandidaten wurden 8.500 gewählt und weitere Mitglieder berufen.

 

Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit

Symbolbild: Sprechstunde Kirchenvorstand
Bildrechte Amt für Gemeindedienst
Die Idee stammt aus den Tagungen für Vertrauensleute im Februar und März 2021. „Gemeinde leiten in anderen Zeiten ... in, mit, trotz, nach der Krise“ – so der Titel. Im Gespräch mit den Regionalbischöfen und Regionalbischöfinnen, den Synodalen und im kollegialen Austausch der Vertrauensleute waren die Themen Landestellenplanung, Personalentwicklung, Immobilien und Zukunft des Ehrenamtes die Schwerpunkte. Genug Stoff um darüber und über ganz andere Themen ins Gespräch zu kommen und sich wertvolle Tipps zu holen.
KV-Tagung zum Thema Landesstellenplan
Bildrechte Amt für Gemeindedienst
Ein Beratungsangebot für Kirchenvorstände zur Landesstellenplanung: Das gewählte Leitungsgremium der Kirchengemeinde, den Kirchenvorstand, bei den Überlegungen zur Landesstellenplanung zu beteiligen, ist nicht nur formal notwendig, sondern wesentlich für kreative, stimmige und tragfähige Lösungen.