Bildrechte beim Autor

Auf folgende Termine rund um Handreichungen, Fortbildungen und Veranstaltungen, die in der Startphase interessant sind, möchten wir gerne hinweisen und dazu einladen. Näheres erfahren Sie bei den jeweiligen Anbietern (Amt für Gemeindedienst, Gemeindeakademie Rummelsberg, Evang. Bildungszentren, Christusbruderschaft Selbitz).

1. Advent 2018
Praxisheft KV 1 „stark starten“ 
Praxisheft KV 2 „Sehnsucht nach mehr“- Glaubenskurs    

26.1.2019
Tag der Kirchenvorstände, Stadthalle Fürth

Jung: Ein Ausschnitt aus dem Filmbeiträgen
Bildrechte EJ Bayern

Mit witzig-spritzigen Clips wollen Ehrenamtliche der Landesjugendkammer Jugendliche für die Kirchenvorstandswahlen im Oktober 2018 begeistern.

"KV langweilig? Von wegen. Du kannst Deine Themen einbringen", heißt die Botschaft von Markus, der als Jugendlicher in einem Kirchenvorstand mitarbeitet. Er hat gute Erfahrungen gemacht und glaubt, dass es sich lohnt, sich als junger Mensch einzubringen.

Logo zur KV-Wahl in bunt
Bildrechte www.kirchenvorstand-bayern.de

Mit der persönlichen Bilanzlandschaft können Kirchenvorstände für sich und in der Gruppe ihre Wahrnehmungen und Einschätzungen heben, teilen und fruchtbar machen. Methodische Anregungen dazu und weitere Anregungen zu „Bilanz und Ausblick“ finden Sie in der Arbeitshilfe „Unterwegs zur Wahl“ ab Seite 10.

 

Bildrechte beim Autor

Alle Jahre wieder findet unmittelbar nach dem Ende der Herbsttagung der Landessynode und unmittelbar vor dem 1. Advent die Verleihung der Ehrenamtspreise der ELKB statt. Alle Jahre wieder ist dies eine Sternstunde in meinem Terminkalender und eine Sternstunde der Motivation am Ende des Kirchenjahres. An keinem Termin wird deutlicher, wie die Beschlüsse der Synode, das viele beschriebene Papier, die vielen Sitzungsstunden der Tagungen mit dem Leben in den Kirchengemeinden und Dekanaten zusammenhängen.

Bildrechte beim Autor

Ein Interview mit dem Rechtsextremismus-Experten Martin Becher: Die Bundestagswahl vom 24. September ist eine Zäsur in der deutschen Politik. Erstmals seit 1961 sitzt wieder eine offen rechte Partei im deutschen Parlament und das gleich als drittstärkste Fraktion. Deshalb wird seit dem Wahltag in den Medien und der Öffentlichkeit darüber diskutiert, welche Schlüsse aus dem Wahlergebnis für den gesellschaftlichen Dialog und den Umgang im Parlament zu ziehen sind.

Bildrechte beim Autor
Die Kirchengemeinde möchte zum Beispiel eine Erzieherin einstellen. Wann und wie ist die Mitarbeitervertretung zu beteiligen und welche Folgen ergeben sich, wenn die Beteiligung nicht erfolgt? Dazu ein Beispiel: Die Kirchengemeinde Gotteslob betreibt eine zweigruppige Kindertagesstätte. Eine der Erzieherinnen hat zum Ende des Kindergartenjahres gekündigt. Der Kirchenvorstand beauftragt Pfarrer Müller damit, dass er zeitnah eine Stellenausschreibung hinausgeben soll. Dies tut Pfarrer Müller und es melden sich mehrere Bewerberinnen und Bewerber für die Stelle. Pfarrer Müller lädt die Bewerberinnen und Bewerber ein, der Kirchenvorstand nimmt an den verschiedenen Bewerbungsterminen teil. Schließlich entscheidet sich der Kirchenvorstand dafür, Frau Eifrig die Stelle anzubieten.
Bildrechte beim Autor

Das Integrierte Klimaschutzkonzept der ELKB mitgestalten. Die UN-Klimakonferenz in Bonn hat es gerade erst wieder vor Augen geführt: Es bleibt nur noch wenig Zeit, um die Erderwärmung und damit den Klimawandel zu begrenzen. Es ist gut, dass die weltweite Staatengemeinschaft jetzt konkrete Schritte unternimmt!