Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. In rund 1500 bayerischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit rund 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern lenken sie die Geschicke der Ortsgemeinde und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und unser Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit
Liebe Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher,
Aufbruchstimmung in der ELKB: Ende November ging die erste ordentliche Tagung der neuen Landessynode nach ihrer Konstituierung Mitte September in Geiselwind zu Ende.
Es war eine Zukunftssynode par excellence! Sie zeigte gleich in mehrfacher Hinsicht ein neues Gesicht unserer Kirche: modern, flexibel und reaktionsschnell! Erstmals in der Geschichte unserer Landeskirche tagte die Landessynode in Form einer Videokonferenz. Ein großes coronabedingtes Experiment, das auf Anhieb ohne eine einzige technische Panne gelang!
Informationen für KVs von der digitalen Tagung der Landessynode vom 22. bis 26. November in München.
Krisenzeit ist Zeit der Exekutive. Kirchenleitungen haben so gut wie möglich agiert. Jetzt ist es höchste Zeit, das Ehrenamt in der Leitung wieder deutlicher sichtbar zu machen. Nur so können die beschleunigten Veränderungsprozesse gemeinsam gut bewältigt werden. Partizipation ist kein Luxus, sondern gut evangelisch.
Gute Kommunikation in Krisenzeiten erklärt nicht nur, was getan werden muss, sie informiert über Hintergründe, verschweigt nicht die Alternativen und vor allem: Sie beteiligt. Nur so gelingen Entscheidungen, die akzeptiert werden und fehlertolerant wirken.
Ein Live-Stream muss nicht unbezahlbar sein. Manche Gemeinden schrecken davor zurück, Ihre Gottesdienste live im Internet zu übertragen, weil sie hohe Investitionen in Technik scheuen. Dagegen kann man auch schon mit einem geringen Budget, mit etwas Knowhow und dem richtigen Kamerawinkel Gottesdienste übertragen.
Steffen Schwarz ist seit 1. März 2020 Vikar in der evangelischen Kirchengemeinde in Feucht bei Nürnberg. Der Beginn seines Vikariates wurde gleich durch den ersten Lockdown aufgrund der Pandemie Covid 19 geprägt. In diesem Fall machte die Not aber wirklich erfinderisch.
Neuigkeiten aus der Landeskirche
- Kinderkirchenlieder: „Immer und überall“
- Regensburg: „Zwischen:Welten“
- Gedanken zum Karfreitag: Gott öffnet sein Herz
- Themenwelt Trauung: Lieben unter guten Zeichen
- Gedenkgottesdienst: "Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit"
- Neues Infoportal zum Assistierten Suizid: Sich ein eigenes Urteil bilden
- Bischofsbericht auf der Landessynode: Der Erderwärmung Einhalt gebieten
- Landesbischof zum Buß- und Bettag: "Werde wach!"
- Artist in Residence 2022: Alles fließt
- Partnerschaften: Neue Vereinbarung mit der Diözese Skara