Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. In rund 1500 bayerischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit rund 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern lenken sie die Geschicke der Ortsgemeinde und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und unser Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit
Gemeinsam Gemeinde leiten – eine schöne und anspruchsvolle Aufgabe. Pfarrer und Pfarrerinnen und Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen wirken dabei zusammen. Jede und jeder mit seinen Gaben und Talenten, motiviert und gut unterstützt mit diesen Angeboten aus Einrichtungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Ob gedruckt oder online, fertig vorbereitet oder individuell gestaltet – wählen Sie aus, was zu Ihnen und Ihrem Kirchenvorstand passt.
Menschen haben sich bereit erklärt, für den Kirchenvorstand zu kandidieren. Jetzt geht es darum, sie auf vielfältige Weise der Gemeinde und damit den Wählerinnen und Wählern vorzustellen. Mit ihrem Bild und Angaben zur Person, ihren Anliegen im Blick auf die Leitung der Gemeinde im Kirchenvorstand und vielleicht einer Bibelstelle, die ihnen persönlich wichtig ist. Neben Gottesdienst, Gemeindeversammlung, Internet und einer persönlichen Begegnung kann der Gemeindebrief oder ein Kandidatenflyer dafür eine gute Möglichkeit sein.
Liebe Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher,
die Kirchenvorstandswahlen stehen unmittelbar bevor. Die Suche nach Kandidaten und Kandidatinnen ist in vollem Gange. Nach der Sommerpause werden die neuen Leitungsgremien gewählt, die die Kirchengemeinden durch die kommenden sechs Jahre führen werden.
Führung und Führungsfähigkeit sind keine Selbstläufer. Dazu gehören neben Zeit auch Teamgeist, Ideen, Organisation, Begeisterung und Engagement. Für Führung braucht es eine Vision, ein Ziel und eine Standortbestimmung.
Kandidaten-Check: Was möchten Sie einbringen? Was möchten Sie bewegen? Hier geht es zum Kandidatencheck: https://www.bayern-evangelisch.de/tools/kvwahl/test/service.php?o=test&…
Beweg was!
So vielfältig ist die Arbeit im Kirchenvorstand: https://www.bayern-evangelisch.de/tools/bewegwas2018/
Gefällt Ihnen das Motto „Ich glaub. Ich wähl.“ oder der Wahl-Fisch oder das frische Grün? Möchten Sie auf die Kirchenvorstandswahl aufmerksam machen, Wählerinnen und Wähler einladen oder ein sichtbares Zeichen setzen? Dann schauen Sie im www.afgshop.de nach passenden Ideen wie zum Beispiel Luftballons, Kugelschreiber, Gummibärchen, Blumensamentütchen, Zündhölzern oder Fahnen: https://www.afgshop.de/kv-wahl.html.
Es ist einer der Höhepunkte im Jahr: Die Kirchengemeinde feiert Gemeindefest und die große bunte Vielfalt von Glaube und Kirche am Ort wird einladend sichtbar und erlebbar. Ohne das tatkräftige Engagement vieler Ehrenamtlicher ist die Organisation eines solchen Festes undenkbar, ja, es lebt davon.
Wer eine Feier organisiert, muss allerdings auch eine Reihe von Vorschriften beachten, Behörden informieren oder Genehmigungen einholen. Das dient vor allem der Sicherheit der Besucher, aber auch dem Schutz von Natur und Umwelt.
Wann und wie ist die Mitarbeitervertretung zu beteiligen und welche Folgen ergeben sich, wenn die Beteiligung nicht erfolgt?
Die Kirchengemeinde Gotteslob betreibt eine zweigruppige Kindertagesstätte. Immer wieder kommt es unter den Mitarbeitenden zu Unstimmigkeiten wegen des Sommerurlaubs.
Unter dem Motto „weiter gehen. missionarisch Kirche sein“ sucht der Fachbeirat Ehrenamt Projekte für den Ehrenamtspreis 2018. Kirche sein heißt über sich und die eigene Komfortzone hinausgehen. Sich auf den Weg machen. Auf andere zugehen. Offen dafür sein, wie vielfältig andere Menschen heute ticken. Und entdecken, was Gott ihnen zu sagen hat.
Wenn Sie ein Projekt kennen, das Sie beeindruckt und das zum Thema passt, dann schlagen Sie es für den Ehrenamtspreis vor (gern auch wenn Sie selbst dort mitarbeiten). Die missionarische Dimension kann sich z.B. darin äußern,
Neuigkeiten aus der Landeskirche
- Kinderkirchenlieder: „Immer und überall“
- Regensburg: „Zwischen:Welten“
- Gedanken zum Karfreitag: Gott öffnet sein Herz
- Themenwelt Trauung: Lieben unter guten Zeichen
- Gedenkgottesdienst: "Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit"
- Neues Infoportal zum Assistierten Suizid: Sich ein eigenes Urteil bilden
- Bischofsbericht auf der Landessynode: Der Erderwärmung Einhalt gebieten
- Landesbischof zum Buß- und Bettag: "Werde wach!"
- Artist in Residence 2022: Alles fließt
- Partnerschaften: Neue Vereinbarung mit der Diözese Skara