Miteinander Gemeinde leiten. Darum geht es im Kirchenvorstand. Er ist eine evangelische Spezialität, denn in ihm beraten und entscheiden gewählte und berufene Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern auf Augenhöhe. In rund 1500 bayerischen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden mit rund 12.000 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern lenken sie die Geschicke der Ortsgemeinde und beteiligen sich an der Leitung der Kirche.
Diese Seite liefert Basisinformationen zur Kirchenvorstandsarbeit und unser Kirchenvorstand-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Aktuelles aus der Kirchenvorstandsarbeit
"Ehrenamt - zukunftsfähig : KV und die Sorge fürs und ums Ehrenamt" - so der Titel der Tagungen in den Kirchenkreisen von Oktober 2021 bis März 2022. Nachdem nicht alle Vertrauensleute und Stellvertretende direkt erreicht werden können, hier der Link zu Informationen und Anmeldung:
https://afg-elkb.de/themen/kirchenvorstand-gemeindeleitung/gemeindeleitung/
Wie kann eine Sozialraumerkundung im Rahmen der Landesstellenplanung auch unter Corona-Bedingungen funktionieren?
Mobile Erkundungstouren gehen einfach mit Smartphone, Tablet und kostenloser App. Mit Actionbound kann man coronatauglich und spielerisch unterwegs sein. Laden Sie in Ihrer Kirchengemeinde oder Region Menschen ein, alleine oder in kleinen Teams den eigenen Sozialraum zu entdecken. Gewonnene Impulse können in Prozesse der Stellenplanung und mehr einfließen.
Als Organ der Gemeindeleitung ist der Kirchenvorstand auch Arbeitgeber und damit zuständig für Personalfragen, z.B. im Pfarramt oder einer Kindertagesstätte. Grundsätzlich gelten die ersten sechs Monaten eines Dienstverhältnisses als Probezeit. In diesem Zeitraum ist die Kündigung des Dienstverhältnisses ohne Angabe von Gründen zulässig. Die Mitarbeitervertretung ist vor Ausspruch der Probearbeitszeitkündigung anzuhören.
Neuigkeiten aus der Landeskirche
- Kinderkirchenlieder: „Immer und überall“
- Regensburg: „Zwischen:Welten“
- Gedanken zum Karfreitag: Gott öffnet sein Herz
- Themenwelt Trauung: Lieben unter guten Zeichen
- Gedenkgottesdienst: "Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit"
- Neues Infoportal zum Assistierten Suizid: Sich ein eigenes Urteil bilden
- Bischofsbericht auf der Landessynode: Der Erderwärmung Einhalt gebieten
- Landesbischof zum Buß- und Bettag: "Werde wach!"
- Artist in Residence 2022: Alles fließt
- Partnerschaften: Neue Vereinbarung mit der Diözese Skara